Travel12
Travel12
Vor etwa 900 Jahren schufen Mönche des Klosters Riddagshausen zwischen den heutigen Stadtteilen Gliesmarode und Schapen eine Kulturlandschaft mit Fischteichen, Feldern und Wiesen. Dank der Anstrengungen des Naturschutzes entwickelte sich hieraus eine naturnahe Teich-, Wiesen- und Waldlandschaft mit vielfältigen Lebensräumen. Heute finden sich hier seltene Pflanzen- und Tiergemeinschaften. Ihre Lebensräume sind ein wichtiger Baustein des europaweiten Schutzgebietsystems "Natura2000". Die Natur im Schutzgebiet für den Menschen zugänglich und verständlich zu machen, aber trotzdem dem Schutzanspruch gerecht zu werden, ist daher eine ganz besondere Verpflichtung und Herausforderung. Auf dem neuen Natur-Erleben-Pfad kann der Besucher an einzelnen Stationen die Besonderheiten dieses Gebietes entdecken. Hier werden z. B. Libellen, Amphibien, Wasserpflanzen, Sträucher oder Pilze vorgestellt. Das bedeutet Natur erleben ohne sie zu zerstören - eigentlich eine Selbstverständlichkeit im Naturschutzgebiet! Zur erfolgreichen Umsetzung dieses Projektes haben viele Menschen beigetragen. Gefördert wurde das Projekt mit Mitteln des Programms „Natur erleben“ des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt und Klimaschutz, der Europäischen Union und der Stadt Braunschweig. Der ganze Rundkurs lässt sich gut zu Fuß zu bewältigen. Es gibt viel zu entdecken! Wer Augen und Ohren öffnet für die Vielfalt der Natur, der wird sich an kleinen Details erfreuen und die großen Zusammenhänge erkennen und verstehen: Natur- und Umweltschutz wird zum Selbstverständnis. 
Back to Top